Schreibe uns

Nur eine Prise KI?

Learning by doing – KI gehört dazu

 

Liebe Zukunfts-GestalterInnen

Stellt euch vor: Ihr kocht ein kompliziertes Gericht, und jemand sagt euch, ihr sollt „eine Prise“ eines bestimmten Gewürzes hinzufügen – aber nur, wenn es gar nicht anders geht. Klingt das nach einer guten Idee? Wohl kaum! Das Essen würde entweder fad schmecken oder völlig versalzen sein. Genauso funktioniert es nicht, wenn man KI (Künstliche Intelligenz) nur als kleine „Prise“ ins Lernen, in den Betrieb einstreut. So läuft das nicht mehr! KI ist heute fast überall drin und macht einen grossen Teil unseres Alltags aus.

Learning by doing – KI gehört dazu

Wir leben in einer Welt, in der KI längst nicht mehr nur etwas für Technikfreaks ist. Sie gehört zum Alltag – in der Schule, im Job, in der Forschung, ja sogar im Supermarkt. Wer glaubt, KI nur ab und zu und oberflächlich einsetzen zu können, liegt daneben. Stellt euch vor, ihr würdet beim Kochen das Hauptgewürz weglassen – das würde doch nicht schmecken! Genauso könnt ihr nicht einfach eine „Prise“ KI nehmen und hoffen, dass alles gut wird. Im Lernen und im Beruf geht es darum, KI zu verstehen und richtig zu nutzen. Sie ist kein zusätzlicher Lernstoff, „ein nice to have“ – sie ist ein fester Bestandteil.

Verantwortung übernehmen – KI klug einsetzen

Wir haben heute die Freiheit, anders zu lernen, anders vorwärtszukommen: neugierig sein, ausprobieren, Verantwortung übernehmen. Mit KI ist das genauso. Wer nur ab und zu auf sie zurückgreift, ohne wirklich zu wissen, wie sie funktioniert, riskiert, sie falsch zu nutzen. Also: keine halben Sachen! Wir müssen lernen, KI schlau einzusetzen – denn was wir heute begreifen, wird uns morgen weiterbringen.

Die Welt von morgen – KI als Chance

Mal ehrlich: Wer will die Chancen verpassen, die KI bietet? Neue Ideen und Arbeitsmethoden entstehen nur, wenn wir KI fest in unser Denken und Lernen einbauen. Forschen, ausprobieren, hinterfragen – das ist der Schlüssel. KI ist kein kleines Helferlein, das ab und zu reinspringt. Sie ist ein Werkzeug, das uns neue Möglichkeiten eröffnet. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir uns aktiv mit KI auseinandersetzen und sie umsetzen. Playing to win! Das enorme Potenzial, unsere Lebens- und Arbeitsweise durch KI zu transformieren, begeistert: KI erledigt Aufgaben schneller und präziser und schafft Raum für kreatives und strategisches Denken – für mehr Innovation und Fortschritt.

Also, los geht’s!

Lernen bedeutet, mutig zu sein und Verantwortung zu übernehmen – auch mit KI. Aber bitte, nicht nur eine kleine „Prise“! Taucht ein, findet heraus, wie KI funktioniert, und nutzt sie klug – denn das ist es, was Lernen heute ausmacht. Auch in der Schule geht es darum, die Welt besser zu verstehen. Wer will schon Schulabgänger, die nur eine Prise KI mitbringen?
 

Diese Gedanken bieten Anregungen und wir laden Sie dazu ein, Ihre eigenen Erfahrungen mit uns zu teilen. Wir sind gespannt von Ihnen zu lesen – bis zum nächsten Mal.

 

Stiftung zur Förderung der Berufsbildung
input@impuls-berufsbildung.ch